Wie kommunizieren der Provider und der Rechteserver miteinander?
	
		Es wird geplant, die Kommunikation zwischen Anbieter und Rechteserver auf 
		Basis von XACML 
		zu führen.
		XACML (eXtensible Access Control Markup Language) ist eine 
		standardisierte 
		Sprache zur Austausch von Zugriffsrechten. 
		
		XACML bietet folgende Vorteile:
		
			- 
				XACML erlaubt die Übergabe mehrerer Kennungen f&uumL;r 
				einen Benutzer.
    			Einem authentifizierter Benutzer können damit in einer 
    			einzigen Anfrage mehreren Rollen zugewiesen werden. (siehe 
    			Erläuterungen zu den 
    			Benutzerattributen)
    		 
			- 
				Sie erlaubt die Anfrage nach mehreren Ressourcen in einer 
				einzigen Anfrage und
    			gibt die Entscheidungen über den Zugriff bezogen auf die 
    			jeweilige Ressource zurück.
			    Diese Eigenschaft ist insbesondere bei Datenbankplattformen mit 
			    vielen Datenbanken, z.B. FIZ-Technik, Silverplatter 
			    oder aber Portalen wie dem vascoda-Portal von Vorteil.
			 
			- 
				Zusätzlich zu der positiven Zugriffsentscheidung 
				können Auflagen, sog.Obligations, übergeben werden.
				Diese Auflagen können beispielsweise bei 
				Lizenzbeschränkungen hinsichtlich der Zugriffszahlen
				 eingesetzt werden, wie 
				die verschiedenen 
				Beispiele 
				veranschaulichen.
			 
			- 
				XACML bietet ein ausgereiftes Fehlermanagement, das die 
				Wartung sowohl des Rechteservers als auch des anbieterseitigen 
				Schnittstellenmoduls unterstützt.